Skip to content

Voraussetzungen für eine Förderung

Das Qualifizierungschancengesetz für eine Weiterbildung hat das Gesetz mit der Abkürzung WeGebAU (Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen/Qualifizierungschancengesetz) abgelöst. Um einen Anspruch auf die QCG-Förderung der Bundesagentur für Arbeit zu haben, müssen einige Grundlagen erfüllt sein

Für das 2019 in Kraft getretene Qualifizierungschancengesetz sind für Weiterbildungen die Voraussetzungen klar festgelegt

 

Ein Recht auf einen Antrag haben diejenigen, deren Beruf vom Strukturwandel am Arbeitsmarkt bedroht ist. Die Förderung soll ihnen ermöglichen, durch Anpassung oder eine Weiterentwicklung ihrer Fähigkeiten in einem neuen Beruf Fuß zu fassen. Aus Arbeitgebersicht kann auf den (digitalen) Strukturwandel reagiert werden, sodass ein Unternehmen auch bei neuen technischen Entwicklungen weiter wirtschaftlich arbeiten kann. Doch auch dort, wo Fachkräftemangel herrscht, kann eine Förderung beantragt werden. Arbeitnehmer können dann in einem sogenannten “Engpassberuf” beruflich tätig werden.

Die per Qualifizierungschancengesetz geförderte Weiterbildung darf nicht vom Betrieb selbst angeboten werden. Ihr Inhalt muss Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, die über eine arbeitsplatzbezogene Ausbildung hinausgehen. Eine kurzfristige Anpassungsfortbildung fällt daher nicht unter das Qualifizierungschancengesetz für eine Weiterbildung. Gleiches gilt auch für Weiterbildungen, die gesetzlich vorgeschrieben sind und daher keinen freiwilligen Mehrwert bieten.

Wer das Qualifizierungschancengesetz für eine Weiterbildung in Anspruch nehmen möchte, dessen letzte Ausbildung muss mindestens vier Jahre zurückliegen. Es kann jedoch in individuellen Einzelfällen auch Ausnahmen geben. Dazu müssen eines oder mehrere der folgenden Kriterien erfüllt sein:

  • Betriebsablauf wird ohne Qualifizierung erheblich gestört
  • Qualifizierung findet in einem anderen Bereich als die abgeschlossene Ausbildung statt
  • Antragsteller ist aufgrund des Strukturwandels von Arbeitslosigkeit bedroht
  • Gründe, die in der Person selbst liegen

Auch die letzte Nutzung der Förderung des Qualifizierungschancengesetzes bei einer Weiterbildung muss mindestens vier Jahre zurückliegen. Die Weiterbildung selbst muss umfangreich gestaltet sein und eine Dauer von mindestens 121 Stunden aufweisen.

Haben wir dein Interesse an einer Weiterbildung geweckt? Lass uns darüber sprechen! Ruf uns einfach an oder schreib uns eine E‑Mail!

Höhe der Förderungen beim Qualifizierungschancengesetz für eine Weiterbildung

Der Qualifizierungschancengesetz-Antrag muss bei der Agentur für Arbeit eingereicht werden. Wie hoch die Förderung ausfällt, hängt von weiteren Faktoren wie der Unternehmensgröße ab:

Für Kleinstunternehmen (<10 Mitarbeiter) können die Kosten für Weiterbildungen ihrer Beschäftigten vom Qualifizierungschancengesetz bis zur vollen Summe übernommen werden. Bei kleinen und mittleren Unternehmen (10–250 Mitarbeiter) liegt die Förderung nur noch bei maximal 50 Prozent. Für Mitarbeiter über einem Alter von 45 Jahren oder mit Schwerbehinderung können wiederum die vollen Beträge übernommen werden.

Größere Unternehmen (251–2.500 Mitarbeiter) können bis maximal 25 Prozent der Kosten nach dem Qualifizierungschancengesetz für die Weiterbildung geltend machen. Bei großen Unternehmen (>2.500 Mitarbeiter) können noch bis zu 15 Prozent der Rechnungssumme für die Veranstaltungen mit einem Umfang von mehr als 120 Stunden eingereicht werden. Bei speziellen Betriebsvereinbarungen oder bei Tarifverträgen mit Qualifizierungselementen können sogar bis zu 20 Prozent abgerechnet werden.

Auch das Arbeitsentgelt wird bis zu einem gewissen Teil durch das Qualifizierungschancengesetz während der Weiterbildung getragen. Große und größere Unternehmen erhalten bis zu 25 Prozent Zuschüsse zum Arbeitsentgelt. Kleine und mittlere Unternehmen können bis zu 50 Prozent anmelden, Kleinstunternehmen sogar 75 Prozent der Kosten geltend machen. Das Entgelt für Mitarbeiter, die keine Berufsausbildung besitzen oder mit einer Schwerbehinderung konfrontiert sind, können in allen Unternehmensformen zu 100 Prozent übernommen werden.

Deine nächsten Schritte

1

2

3

Wie ist deine aktuelle Situation?

Weiter