Weiterbildung als Kundenberater im Dialogmarketing
Als zertifizierter Bildungsträger bietet REVIERDIALOG bietet Ihnen eine zwölfwöchige Weiterbildung als Kundenberater im Dialogmarketing an. Wir sind ein Unternehmensbereich der Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH.
Profitieren Sie von unserer rund 20-jährigen Erfahrung in der Beratung und Beantwortung von Kundenanliegen. Wir führen jährlich mehr als 560.000 Kundenkontakte. Machen Sie sich die Expertise unserer hausinternen und zertifizierten Trainer zu Nutze.
Wir bieten Ihnen eine erstklassige Weiterbildung vor Ort in Gelsenkirchen. Unser Schulungsraum verfügt über eine moderne Ausstattung und Technik. Für acht Wochen findet hier Ihre theoretische Weiterbildung im Dialogmarketing statt. Im Anschluss daran folgt ein vierwöchiges Praktikum, welches auch gerne bei uns absolviert werden kann.
Ihre Fortbildung in Gelsenkirchen: Acht Wochen Intensivtraining
Während der achtwöchigen Theoriephase vermitteln wir Ihnen alle relevanten Grundlagen, die Sie als Kundenberater im Dialogmarketing benötigen. Sie lernen in diesem Zeitraum Schritt für Schritt alle Aufgabenfelder und die dafür benötigten Fähigkeiten kennen.
Grundlagen der Kommunikation
Im Rahmen des Dialogmarketings ist die Kommunikation ein wesentlicher Bestandteil der Kundenbetreuung. Kommunikation kann viele Formen annehmen, darunter schriftliche, nonverbale und visuelle. Es gibt einige Kommunikationsprinzipien, die berücksichtigt werden müssen, um einen exzellenten Kundenservice zu bieten.
Professionelle Telefonetikette, organisiertes Schreiben von E‑Mails und eine Gesprächsagenda sind entscheidende Elemente, die bei der Kommunikation mit Kunden berücksichtigt werden müssen. Wir zeigen Ihnen als angehender Kundenberater im Dialogmarketing wie Sie:
- professionell Gespräche führen
- Zuhörtechniken anwenden
- E‑Mails korrekt formulieren
- zielführend das Kundenanliegen ergründen und beantworten
Technisches Know-how
Als Kundenbetreuer in der Dialogmarketing-Branche ist es entscheidend, sich mit dem technischen Know-how vertraut zu machen, das für die Arbeit erforderlich ist. Außerdem müssen Berater in der Lage sein, Kundendatenbank-Systeme zu pflegen.
Des Weiteren müssen Sie als zukünftiger Kundenberater im Dialogmarketing mit dem verwendeten Equipment vertraut sein, z. B. mit Telefonanlagen und Gesprächsaufzeichnungsgeräten. In unserer Weiterbildungsmaßnahme bringen wir Ihnen diesbezüglich alles Wichtige praxisnah bei.
Spezifische Branchenkenntnisse
Ein grundlegendes Verständnis für die Branche, in der man arbeitet, ist für Kundenberater im Dialogmarketing unerlässlich. Um die Anliegen der Kunden richtig beantworten zu können, muss man die angebotenen Produkte oder Dienstleistungen kennen.
Außerdem ist es wichtig, sich über die aktuellen Trends in der jeweiligen Branche auf dem Laufenden zu halten und sich über neue Entwicklungen zu informieren. Wir von REVIERDIALOG zeigen Ihnen, wie Sie sich die relevanten Daten und Informationen aneignen können.
Grundkenntnisse des Microsoft-Office-Pakets
Solide Kenntnisse des Microsoft-Office-Pakets sind für Kundenberater im Dialogmarketing elementar. Der Umgang mit den grundlegenden Funktionen und Eigenschaften von Word, Excel, PowerPoint und Outlook ist erforderlich.
Dadurch können Sie die Anliegen des Kunden professionell bearbeiten. In unserer Weiterbildung zum Kundenberater erlernen Sie alle Grundlagen im Umgang mit den Anwendungen des Microsoft-Office-Pakets.
Kaufmännische Grundlagen im Bereich des Kundenservice
Für die Arbeit im Dialogmarketing ist es entscheidend, die wirtschaftlichen Grundlagen der Kundenberatung kennenzulernen und zu verstehen. Ein Verständnis für Kundengewinnung, Kundenbindung und die Strategien, die zur Erreichung dieser Ziele eingesetzt werden, ist ebenfalls erforderlich.
Hierzu zählen: E‑Mail-Kampagnen. Ihr erfahrener Trainer zeigt Ihnen während Ihrer Weiterbildung zum Kundenberater, wie Sie Ihre Rolle im Dialogmarketing effektiv ausfüllen.
Ihr vierwöchiges Praktikum
Nachdem Sie Ihre achtwöchige theoretische Weiterbildung als Kundenberater erfolgreich abgeschlossen haben, setzen Sie Ihr erlerntes Wissen in die Praxis um. Sie werden infolgedessen praktische Erfahrung im Dialogmarketing sammeln.
Nach Möglichkeit erhalten Sie Ihre Praktikumsstelle direkt bei uns oder einem Unternehmensbereich der Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH. Sobald Sie das Praktikum abgeschlossen haben, können wir Ihnen gratulieren. Sie haben demnach die Weiterbildung zum Kundenberater im Dialogmarketing erfolgreich bestanden!
Schritt für Schritt zur Weiterbildung! So starten Sie durch!
1. Staatliche Fördermöglichkeiten nutzen
Das Jobcenter bzw. die Bundesagentur für Arbeit fördert unsere Weiterbildung “Kundenberater im Dialogmarketing”. Diese wird durch Bildungsgutscheine gefördert. Um von dieser Förderung nachhaltig zu profitieren, können Sie die entsprechende Behörde direkt ansprechen.
2. Ihr persönliches Erstgespräch
Wir möchten Sie kennenlernen. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Kennenlerntermin.
3. Ihre Weiterbildung beginnt!
Wir starten mit einer achtwöchigen Theoriephase am Standort in Gelsenkirchen. Darauf folgt ein vierwöchiges Praktikum. In diesem können Sie das erlernte Wissen gezielt in der Praxis anwenden. Vorzugsweise findet das Praktikum nach Möglichkeit bei einem Unternehmensbereich der Stadtwerke Gelsenkirchen statt.
Diese Voraussetzungen bringen Sie für die Weiterbildung zum Kundenberater im Dialogmarketing mit!
- Kommunikationsfähigkeit
- Höflichkeit
- Aufgeschlossenheit
- Geduld
- Belastbarkeit
FAQ
Was lernt man in einer Weiterbildung zum Kundenberater im Dialogmarketing?
Um Kundenberater im Dialogmarketing zu werden, muss man zunächst lernen, wie man effektiv mit Kunden kommuniziert und sie an das Unternehmen bindet. Dies beinhaltet auch die Trainingsmethoden zur Datenanalyse und zum Kontaktmanagement.
Was gibt es für Weiterbildungsmöglichkeiten, wenn ich mir für Dialogmarketing interessiere?
Eine effektive Weiterbildungsmöglichkeit im Dialogmarketing ist die zwölfwöchige Maßnahme von REVIERDIALOG. Hier findet zuerst ein achtwöchiger Theorieteil statt. In diesem werden allen Teilnehmern die spezifischen Grundlagen vermittelt. Im Anschluss daran erfolgt ein vierwöchiges Praktikum, indem das gelernte Wissen praktisch angewandt wird.
Was macht man als Kundenberater im Dialogmarketing?
Als Kundenberater im Dialogmarketing ist man für die Pflege des Kundenkontakts und die Betreuung verantwortlich. Dazu gehören neben der persönlichen Interaktion auch die Erstellung und Anpassung von Kundendatenbanken. Zudem führt man die Analyse von Kundeninformationen und Dialogkampagnen über verschiedene Kanäle durch.