Offshore Call Center sind Call Center, die außerhalb des Landes betrieben werden, in dem das Unternehmen seinen Sitz hat.

Kun­den­kon­takt macht es mög­lich: Pro­jekt­be­ar­bei­tung und Wirtschaftlichkeit

Ein Unter­neh­men kann ein Pro­jekt nur ver­wirk­li­chen, wenn Kun­den es anneh­men. Eine Ser­vice­fach­kraft für Dia­log­mar­ke­ting ist spe­zi­ell dafür aus­ge­bil­det, Kun­den zu gewin­nen und lang­fris­tig zu hal­ten. Es ist daher ein Beruf, der sich einer gro­ßen Nach­fra­ge erfreut. REVIER­DIA­LOG bie­tet Ihnen jetzt die Gele­gen­heit, ein Semi­nar zu besu­chen, das Sie mit Anfor­de­run­gen ver­traut macht. Ler­nen Sie, mit den Her­aus­for­de­run­gen die­ses Berufs opti­mal umzugehen.

Das Teil­qua­li­fi­zie­rungs­mo­dul TQ 4: Pro­jekt­be­ar­bei­tung und Wirt­schaft­lich­keit hat sich genau auf die­se Spar­te des Dia­log­mar­ke­tings spe­zia­li­siert. Die Wei­ter­bil­dung in die­sem The­men­feld wird 12 Wochen in Anspruch neh­men (8 Wochen Theo­rie und 4 Wochen Pra­xis)Erfah­ren Sie alles, was Sie über die­se The­ma­tik ken­nen­ler­nen müs­sen. Nach dem gesam­ten Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bot wer­den Sie als Ser­vice­kraft für Dia­log­mar­ke­ting Kun­den erfolg­reich beraten.

Jetzt anfra­gen

Hier kli­cken

Das Teil­qua­li­fi­zie­rungs­mo­dul TQ 4: Pro­jekt­be­ar­bei­tung und Wirt­schaft­lich­keit hat sich genau auf die­se Spar­te des Dia­log­mar­ke­tings spezialisiert.

Jetzt anfra­gen
Ziele von Dialogmarketing

Pro­jekt gleich zu Beginn rich­tig planen

Pro­jekt­be­ar­bei­tung und Wirt­schaft­lich­keit sind eng mit­ein­an­der ver­bun­den. Ein Pro­jekt kann nur wirt­schaft­lich sein, wenn eine Rei­he an Varia­blen im Auge behal­ten werden. 

Das Pro­jekt muss den Bedürf­nis­sen des Unter­neh­mens ent­spre­chen. Es müs­sen alle not­wen­di­gen Maß­nah­men ergrif­fen wer­den, um die betriebs­wirt­schaft­li­chen Aspek­te im Blick zu behal­ten. Andern­falls ist die end­gül­ti­ge Wirt­schaft­lich­keit bedroht. Pro­jekt­vor­be­rei­tun­gen umfas­sen nor­ma­ler­wei­se meh­re­re Schrit­te. Zunächst muss das Pro­jekt­ziel und die Ziel­grup­pe defi­niert wer­den. Anschlie­ßend müs­sen die für die Umset­zung des Pro­jekts benö­tig­ten Res­sour­cen sorg­fäl­tig geplant und bereit­ge­stellt werden. 

Um sicher­zu­stel­len, dass das Pro­jekt wirt­schaft­lich durch­ge­führt wer­den kann, ist eine rea­lis­ti­sche Zeit- und Kos­ten­pla­nung erfor­der­lich. Jeder ein­zel­ne Schritt muss bei der Pro­jekt­pla­nung doku­men­tiert wer­den. Nur so lässt sich sicher­stel­len, dass es ord­nungs­ge­mäß durch­ge­führt wird. Zeit- und Kos­ten­plä­ne müs­sen ein­ge­hal­ten wer­den. Es ist von Bedeu­tung, dass die Pro­jekt­mit­ar­bei­ter über die not­wen­di­gen Kennt­nis­se und Fähig­kei­ten ver­fü­gen. Vie­le die­ser Kennt­nis­se kön­nen Sie in unse­rem Teil­qua­li­fi­ka­ti­ons­mo­dul TQ 4 erwerben.

Jetzt anfra­gen

Hier kli­cken

Pro­jekt umfas­send dokumentieren

Die Wirt­schaft­lich­keit eines Pro­jekts hängt davon ab, wie gut es doku­men­tiert ist. Eine sorg­fäl­ti­ge Doku­men­ta­ti­on ermög­licht es, den Fort­schritt und die Ergeb­nis­se des Pro­jekts zu ver­fol­gen und zu bewerten. 

Es gibt eine Viel­zahl von Tech­ni­ken zur Doku­men­ta­ti­on des Pro­jekts, dar­un­ter Gantt-Dia­gram­me, Mei­len­stein­plä­ne und Check­lis­ten. Die­se Tech­ni­ken kön­nen hel­fen, den Über­blick über das Pro­jekt zu behal­ten und sicher­zu­stel­len, dass die Zie­le erreicht werden.

Pro­jekt­ma­nage­ment und Finanzplanung

Die Ver­wal­tung der finan­zi­el­len Mit­tel, die für die Umset­zung des Pro­jekts erfor­der­lich sind, ist eine wich­ti­ge Auf­ga­be des Pro­jekt­ma­nage­ments. Eine sorg­fäl­ti­ge Pla­nung und Kon­trol­le der Kos­ten kann dazu bei­tra­gen, die Aus­ga­ben im Rah­men zu hal­ten. Nur so lässt sich das Pro­jekt wirt­schaft­lich gestalten.

Es gibt eine Viel­zahl von Tech­ni­ken, um dies zu errei­chen. Dazu zäh­len zum Bei­spiel die Erstel­lung von Bud­gets, die regel­mä­ßi­ge Kon­trol­le der Aus­ga­ben oder die Durch­füh­rung von Kosten-Nutzen-Analysen.

Kun­den ver­ste­hen, Kon­takt suchen

Um aus einem betriebs­wirt­schaft­li­chen Pro­jekt Gewinn zu erzie­len, ist es wich­tig, dass das Ziel des Pro­jekts mit den Anfor­de­run­gen des Unter­neh­mens über­ein­stimmt. Es ist wich­tig, dass die Anfor­de­run­gen des Unter­neh­mens und die Erwar­tun­gen der Kun­den prio­ri­siert werden. 

Das Pro­jekt kann erfolg­reich umge­setzt wer­den und das Unter­neh­men von einem posi­ti­ven Image und höhe­ren Umsät­zen pro­fi­tie­ren. Dies gelingt nur, wenn die Kun­den­be­dürf­nis­se sorg­fäl­tig ana­ly­siert und die Kun­den­zu­frie­den­heit regel­mä­ßig über­prüft werden.

Ände­run­gen recht­zei­tig vornehmen

Um gege­be­nen­falls Ände­run­gen vor­zu­neh­men, soll­te die tat­säch­li­che Ent­wick­lung wäh­rend des Pro­jekts häu­fig mit den ursprüng­li­chen Pla­nun­gen ver­gli­chen wer­den. Die­ser Pro­zess wird als Pro­jekt­con­trol­ling bezeich­net und ist ein wesent­li­cher Bestand­teil der Durch­füh­rung eines Projekts. 

Eine pro­fes­sio­nel­le Pro­jekt­do­ku­men­ta­ti­on erleich­tert die Über­wa­chung des Fort­schritts und stellt sicher, dass alle Betei­lig­ten stets auf dem glei­chen Stand sind.

Weiterbildung zum Kundenberater - Kunden langfristig binden

Haben wir Ihr Inter­es­se an einer Wei­ter­bil­dung geweckt? Las­sen Sie uns dar­über spre­chen! Rufen Sie uns ein­fach an oder schrei­ben Sie uns eine E‑Mail! 

Kon­tak­tie­ren Sie uns!

Gewinn aus Pro­jekt erzielen

Um einen Gewinn aus einem betriebs­wirt­schaft­li­chen Pro­jekt zu erzie­len, müs­sen alle Kos­ten berück­sich­tigt wer­den. Dazu gehö­ren nicht nur die direk­ten Pro­jekt­kos­ten, son­dern auch die Kos­ten für die erfor­der­li­chen Res­sour­cen. Alle wich­ti­gen Kos­ten­fak­to­ren kön­nen durch eine detail­lier­te Kos­ten­ana­ly­se erfasst wer­den, was eine rea­lis­ti­sche Grund­la­ge für die Erstel­lung eines Finanz­plans schafft.

Die Wirt­schaft­lich­keit eines Pro­jekts ist eng mit sei­nem kom­mer­zi­el­len Erfolg ver­bun­den. Der Erfolg eines Pro­jekts hängt von der sorg­fäl­ti­gen Pla­nung, kor­rek­ten Durch­füh­rung und umfas­sen­den Doku­men­ta­ti­on ab. Um aus einem betriebs­wirt­schaft­li­chen Pro­jekt Gewinn zu erzie­len, muss der betriebs­wirt­schaft­li­che Auf­wand gekonnt gesteu­ert wer­den. Auch das wer­den Sie in unse­rem Semi­nar lernen.

Zum Exper­ten im Dia­log­mar­ke­ting werden

Sie sehen also, wie zen­tral der Kon­takt zu Ihren Kun­den für den Erfolg Ihres Pro­jekts ist. Nach unse­rer Wei­ter­bil­dung in Pro­jekt­be­ar­bei­tung und Wirt­schaft­lich­keit sind Sie bes­tens dar­auf vor­be­rei­tet, Ihr eige­nes Pro­jekt erfolg­reich umzusetzen.

Um sich als umfas­sen­der Exper­te im Dia­log­mar­ke­ting zu qua­li­fi­zie­ren, soll­ten Sie auch unse­re ande­ren Teil­qua­li­fi­ka­ti­ons­mo­du­le besu­chen. Wir bie­ten eine umfas­sen­de Aus­bil­dung in den The­ma­ti­ken der Kun­den­be­treu­ung, Kun­den­ge­win­nung und Kundenberatung.

Ser­vice­kräf­te für Dia­log­mar­ke­ting kön­nen durch eine kun­den­ori­en­tier­te und pro­fes­sio­nel­le Arbeits­wei­se das Image des Unter­neh­mens ver­bes­sern. Sie sind die­je­ni­gen, die eine lang­fris­ti­ge Kun­den­bin­dung auf­bau­en. Las­sen Sie sich noch heu­te von uns bera­ten.

    Um eine Wei­ter­bil­dung bei uns zu bele­gen, benö­ti­gen Sie eine För­de­rung. Schau­en Sie ger­ne auf unse­rer För­der­sei­te, wel­che Mög­lich­kei­ten es für Sie gibt. 

    Jetzt anfra­gen
    För­der­sei­te

    Ihre nächs­ten Schritte 

    Wie ist Ihre aktu­el­le Situation? 

    Ich bin arbeits­su­chendIch habe einen Job

    Weiter 

    Wel­ches beruf­li­che Ziel ver­fol­gen Sie? 

    Wei­ter­bil­dung: Kun­den­be­ra­ter im Dia­log­mar­ke­ting (w/m/d)

    Dau­er: 8 Wochen Theo­rie / 4 Wochen Praktikum
    Abschluss: Zer­ti­fi­kat Kun­den­be­ra­ter im Dia­log­mar­ke­ting (w/m/d)

    Ein­zel­ne TQ-Modu­le: Kun­den­be­treu­ung, Kun­den­ge­win­nung, Kun­den­be­ra­tung, Pro­jekt­be­ar­bei­tung & Wirtschaftlichkeit

    Dau­er: zwi­schen 12 und 20 Wochen inkl. Praktikum
    Prü­fung: Kom­pe­tenz­fest­stel­lung & Zertifikat

    Abschluss: Ser­vice­fach­kraft für Dialogmarketing

    Dau­er: 64 Wochen
    Berufs­aus­bil­dung: Nach erfolg­rei­cher Durch­füh­rung aller TQ-Modu­le ist eine IHK-Prü­fung zur Ser­vice­fach­kraft für Dia­log­mar­ke­ting möglich 

    Ich bin mir noch unschlüssig

    Ger­ne bera­ten wir Sie aus­führ­lich und fin­den gemein­sam die best­mög­li­che Wahl für Sie. 

    Weiter 

    zurück 

    Ist die För­de­rung geklärt oder liegt ein
    Bil­dungs­gut­schein vor? 

    JaNein

    Weiter 

    zurück 

    Wie dür­fen wir Sie für eine unver­bind­li­che Bera­tung kontaktieren? 

    zurück